Logo ACDH-CH
OeML Schriftzug
Logo OeML
Logo Verlag

Wiener Johann Strauss Orchester
Orchester zur Pflege der klassischen Wiener Tanz- und Operettenmusik, insbesondere der Strauss-Dynastie. Außerdem werden mit etwa 40 Musikern z. T. aus namhaften Wiener Orchestern Werke von K. Komzák, F. Lehár, K. Millöcker, F. v. Suppè und C. M. Ziehrer aufgeführt. Gegründet 1965 von E. Strauss II, dem Enkel von E. Strauss. 1966 erste erfolgreiche Tournee durch die USA und Kanada. Nach dem Tod von E. Strauss II am 6.4.1966 übernahm W. Boskovsky die Leitung des Orchesters. Weitere Dirigenten waren W. Goldschmidt, K. Wöss, F. Bauer-Theussl, M. Sieghart, A. Eschwé, Ola Rudner, L. Hager und V. Fedosejew. Seit 2010 wird das Orchester ausschließlich von J. Wildner und A. Eschwé geleitet. Ständiger Konzertmeister ist derzeit M. Schnitzler. Auftritte in den verschiedensten europäischen Ländern, außerdem u. a. in Russland, Japan, China, Nord- und Südamerika, regelmäßig im Wiener Musikverein und u. a. 2006 erstmals bei der Schubertiade Hohenems.
Literatur
J. Königshofer, 30 Jahre Wr. J. St. O. 1995; https://wjso.at/de-at/ (5/2024); Mitt. Geschäftsleitung des Orch.s. (6/2006).

Autor*innen
Reinhold Westphal
Letzte inhaltliche Änderung
28.5.2024
Empfohlene Zitierweise
Reinhold Westphal, Art. „Wiener Johann Strauss Orchester“, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung: 28.5.2024, abgerufen am ), https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e6c7
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.