
Nejebse, Brüder
Wenzel (Hugo):
* 26.9.1796 Budňan-Karlstein/Böhmen (Budňany-Karlštejn/CZ),
† 19.4.1865 Wien.
Beamter und Sänger (Bass).
War ab 1819 Staatsbeamter bei der Zensur, später in der Finanzlandesdirektion. Ab 1843 war W. N. im Ausschussrat des Wiener Männergesang-Vereins. Mit J. Barth, Josef Götz und Johann Carl Ritter v. Umlauff (bzw. J. Nestroy) sang er ab 1821 Quartette von Fr. Schubert.
Literatur
Wurzbach 20 (1869); SchubertL 1997; Adametz (1943); MGÖ 2 (1995) [im Register: Hugo N.]; WStLA (TBP 1865).
Wurzbach 20 (1869); SchubertL 1997; Adametz (1943); MGÖ 2 (1995) [im Register: Hugo N.]; WStLA (TBP 1865).
Johann: * 1809 Budňan-Karlstein, † 4.4.1856 Baden bei Wien. Maler. Ab 1822 studierte er an der Wiener Akad. der bildenden Künste. War v. a. als Porträtmaler (u. a. von A. Schmidt und F. S. Th. Hölzl) tätig.
Literatur
ÖBL 7 (1978); Wurzbach 20 (1869).
ÖBL 7 (1978); Wurzbach 20 (1869).
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
16.5.2004
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Nejebse, Brüder‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
16.5.2004, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001daf1
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.