Psenner, Familie
Johann Georg (I):
* ca. 1680 Bozen/Südtirol (Bolzano/I),
† 25.10.1762 Innsbruck.
Geigen- und Lautenmacher.
Ausbildung unbekannt. War 1703–23 in Kriegs- und Landmilizdienst, erhielt 1732 die Zulassung als Einwohner in Innsbruck und als Lautenmacher (1753 auch als Saitenmacher) und betrieb daneben eine Krämerei mit Bändern und Spitzen. Er hatte seit 1752 im Tischler und „Härpfenmacher“ Georg Kößl aus Höttingen/D einen Konkurrenten. Sein Sohn Johann Georg (II): * 17.2.1747 Innsbruck, † nach 1798 Innsbruck. Geigenbauer. Ab 1761 Schüler von Georg Klotz in Mittenwald/D, ab ca. 1766 Gehilfe von Sebastian Klotz, übernahm 1768 nach dem Tod seiner Mutter die Werkstatt des Vaters, die möglicherweise zwischenzeitlich von Ignatius Locatelli geführt worden war, baute ausgezeichnete, aber – wohl unter Konkurrenzdruck – auch billige Instrumente. Sein Modell wird zwischen dem J. Stainers und dem der Brüder Amati eingestuft.
Literatur
Lütgendorff 1904 [Pfenner] u. 1922; K. Fischnaler, Innsbrucker Chronik 4 (1929), 191; M. Schneider, [Booklet zur CD] J. G. P. (CD Musikinstrumente des Ferdinandeums 4) [o. J.]; MGÖ 2 (1995); www.musikland-tirol.at/html/musikgeschichte/mg_instrumentenbau.html (12/2004).
Lütgendorff 1904 [Pfenner] u. 1922; K. Fischnaler, Innsbrucker Chronik 4 (1929), 191; M. Schneider, [Booklet zur CD] J. G. P. (CD Musikinstrumente des Ferdinandeums 4) [o. J.]; MGÖ 2 (1995); www.musikland-tirol.at/html/musikgeschichte/mg_instrumentenbau.html (12/2004).
Autor*innen
Uwe Harten
Letzte inhaltliche Änderung
30.12.2004
Empfohlene Zitierweise
Uwe Harten,
Art. „Psenner, Familie“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
30.12.2004, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001de0a
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.