Sarto,
Johannes de
* ?,
† ?.
Kapellsänger und Komponist.
Die Identifikation des neben anderen in der Trauermotette auf K. (vormals Hzg.) Albrecht II. (V., 1439) Romanorum rex (Aosta-Handschrift, s. Tbsp.) so genannten Kapellsängers, der außer J. Brassart als Komponist derselben für möglich gehalten wird, ist offen. Gegenüber einer früheren These, er könne mit dem in Cambrai/F bepfründeten Jean Du Sart Frage identisch sein, wird dem Kleriker der Diözese Lüttich (Liège/B) Jean Doussart (1457 noch am Leben) heute (2005) der Vorzug gegeben. Dass er, wie Brassart, in die Hofkapelle des K.s Friedrich III. übernommen wurde, lässt sich nicht belegen und ist auch nicht sehr wahrscheinlich, weil sein Name im ersten Aosta-Faszikel mehrmals den von Brassart ersetzt und im letzten Faszikel nicht aufscheint.
Werke
1–3 Introitus, 3–4 Motetten in den Hss. Aosta und Trient. NA von Romanorum rex in MAM 13 (1960) und GA Brassart (CMM 35/2 [1971]).
1–3 Introitus, 3–4 Motetten in den Hss. Aosta und Trient. NA von Romanorum rex in MAM 13 (1960) und GA Brassart (CMM 35/2 [1971]).
Literatur
NGroveD 22 (2001); P. Wright in Plainsong and Medieval Music 1 (1992); H. Krones in G. Fleischhauer et al. (Hg.), [Kgr.-Ber.] Tod und Musik im 17. und 18. Jh. Michaelstein 1998 , 2001; P.-J. Heinig in Zs. f. histor. Forschung 16 (1989).
NGroveD 22 (2001); P. Wright in Plainsong and Medieval Music 1 (1992); H. Krones in G. Fleischhauer et al. (Hg.), [Kgr.-Ber.] Tod und Musik im 17. und 18. Jh. Michaelstein 1998 , 2001; P.-J. Heinig in Zs. f. histor. Forschung 16 (1989).
Autor*innen
Rudolf Flotzinger
Letzte inhaltliche Änderung
30.5.2005
Empfohlene Zitierweise
Rudolf Flotzinger,
Art. „Sarto, Johannes de“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
30.5.2005, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0007bf29
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.