Schwarzenbrunner,
P. Bonifaz OSB (Jakob)
* 25.6.1790 Garsten/OÖ,
† 29.4.1830 Kremsmünster/OÖ.
Geistlicher, Naturwissenschaftler und Historiker.
Erhielt die gesamte Ausbildung in Kremsmünster (1813 Priester), war hier Prof. für Mathematik, Physik und Naturgeschichte in den hohen Schulen, 1824–30 Direktor der Sternwarte.
Schriften
zahlreiche Schriften zur Hausgesch. und div. Wissenschaften; zur Musik: Versuch einer Vereinfachung der Musikzeichen und einer kurzen Geschichte der Musik [für den Choralgesang, s. Abb.] und einer kurzen Geschichte der Musik (NA von H. Patzalt in Programm des kaiserl. königl. Gymnasiums zu Kremsmünster für das Schuljahr 1868 ).
zahlreiche Schriften zur Hausgesch. und div. Wissenschaften; zur Musik: Versuch einer Vereinfachung der Musikzeichen und einer kurzen Geschichte der Musik [für den Choralgesang, s. Abb.] und einer kurzen Geschichte der Musik (NA von H. Patzalt in Programm des kaiserl. königl. Gymnasiums zu Kremsmünster für das Schuljahr 1868 ).
Literatur
Kellner 1956; Kellner, Profeßbuch.
Kellner 1956; Kellner, Profeßbuch.
Autor*innen
Rudolf Flotzinger
Letzte inhaltliche Änderung
15.5.2005
Empfohlene Zitierweise
Rudolf Flotzinger,
Art. „Schwarzenbrunner, P. Bonifaz OSB (Jakob)“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.5.2005, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e1f6
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.