
Freiberg,
Gottfried Rudolf (Ritter von)
* 11.4.1908 Wien,
† 2.2.1962 Wien.
Hornist und Pädagoge.
Nach Ausbildung an der Wiener MAkad. bei seinem Onkel Karl Stiegler wurde F. 1927 Solohornist am Badischen Landestheater und Dozent am Konservatorium in Karlsruhe/D, 1928 Mitglied (1946/47 Vorstand) der Wiener Philharmoniker. 1932 übernahm er von Stiegler die Horn-Professur an der MAkad. Er war Mitglied, seit 1932 Leiter des Stiegler-Hornquintetts (seit 1935 als F.-Quartett). F., dem – trotz teilweise jüdischer Herkunft – von den Nationalsozialisten per Dispens die Fortführung seiner Tätigkeiten ermöglicht wurde und der 1943 R. Strauss'
Zweites Hornkonzert uraufführte, galt als „Personifikation der Wiener Hornschule“.
Literatur
Czeike 2 (1993); NGroveD 9 (2001); Hellsberg 1992; MGÖ 3 (1995).
Czeike 2 (1993); NGroveD 9 (2001); Hellsberg 1992; MGÖ 3 (1995).
Autor(en)
Uwe Harten
Empfohlene Zitierweise
Uwe Harten,
Art. „Freiberg, Gottfried Rudolf (Ritter von)‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, Zugriff:
().
[Letzte inhaltliche Änderung: 06/05/2001]