
Bontempo (Auanzi, Arbanzi), Familie
Ambrosio:
* 1560 in Gradisca/I?,
† ca. 1620/25 Graz.
Tanzmeister und Instrumentist.
1586/87–1620 Hoftanzmeister in Graz. Sein Sohn Alessandro: * ca. 1586/87 Graz?, begr. 6.12.1625 Graz. Hoforganist. Trat 1596 in die Grammatikklasse der Grazer Jesuitenschule ein, 1607 Hoforganist Erzhzg. Ferdinands neben A. Tadei, 1619 kaiserlicher Hoforganist in Wien neben Tadei und G. Valentini.
Werke
Motette Quam brevis in G. B. Bonomettis Parnassus Musicus Ferdinandeus 1615 (einzig erhaltene Komposition).
Motette Quam brevis in G. B. Bonomettis Parnassus Musicus Ferdinandeus 1615 (einzig erhaltene Komposition).
Literatur
StMl 1962–66; Federhofer 1967.
StMl 1962–66; Federhofer 1967.
Autor*innen
Barbara Boisits
Letzte inhaltliche Änderung
18.2.2002
Empfohlene Zitierweise
Barbara Boisits,
Art. „Bontempo (Auanzi, Arbanzi), Familie‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
18.2.2002, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001f907
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.