A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Iberer, Mathäus (Matthäus) * 17.9.1804 (Bad) Schwanberg/St, † 6.4.1866 Eibiswald/St. Priester, Kirchenmusiker.

Ibn Quadr, Adula (eig. Robert Rammel, verh. Bertel) * 16.7.1959 Wien. Violinist, Bratschist, Baglamasspieler.

Idealismus In der Philosophie jene Richtung der Metaphysik, die der „Idee“ sowohl seins- als auch erkenntnismäßig den Vorrang vor den wirklichen „Dingen“ einräumt.

Identität, Identifizierung Begriff der (Entwicklungs-)Psychologie (nach lat. idem = gleich) für Übereinstimmung mit sich selbst oder der Gruppe, der man sich langfristig bzw. „eigentlich“ zugehörig fühlt.

IG Kultur Österreich Interessenvertretung autonomer Kulturstätten und Kulturinitiativen in Österreich.

Igelhoff, Peter (eig. Ordnung, Rudolf August) * 22.7.1904 Wien, † 8.4.1978 Bad Reichenhall/D. Komponist, Sänger und Pianist.

Iglau (deutsch für tschechisch Jihlava) Die westmährische Stadt (ehemals Bezirksstadt, heute Verwaltungssitz der Region Vysočina) liegt am Fluss Jihlava an der einstigen böhmisch-mährischen Grenze, inmitten der böhmisch-mährischen Höhe.

Igudesman, Aleksey * 22.7.1973 St. Petersburg/RUS. Violinist, Komponist, Dirigent, Schauspieler.

Ikonographie der Musik Neben Ikonologie ein Begriff aus der Humanistenzeit, der auf das Studium der Inhalte von Kunstdenkmälern zielt.

Iliew, Dianko * 6.7.1930 Sofia. Pianist und Pädagoge.

Ilinski, Johann Stanislaus (Jan Stanisław) * 1795 Romanów/PL, † 23.12.1860 Brody/PL. Komponist und Dichter.

Ilitsch (Ilić), Danica (Daniza) * 21.2.1914 Belgrad, † 17.1.1965 Wien. Sängerin (Sopran).

Illenberger, Franz * 23.8.1907 Wels/OÖ, † 16.5.1987 Graz. Organist.

Illing, Vilma (Wilhelmine Sabina Theresia) * 25.6.1871 Villach/K, † 21.1.1903 Berlin (begr. Breslau/Schlesien [Wrocław/PL]). Schauspielerin.

Illmaier, Brüder Ernst: * 15.4.1961 St. Pölten. Musiker und Komponist.

Imhoff (eig. Jeschke), Fritz (Friedrich) * 6.1.1891 Wien, † 24.2.1961 Wien. Schauspieler, Operettensänger, Komiker.

Impressionismus Von lat. impressio (= Eindruck) hergeleitete Bezeichnung für einen besonderen Stil in der Malerei des späten 19. und frühen 20. Jh.s.

Improvisation Das gleichzeitige Erfinden und Ausführen von Musik ohne offenkundige unmittelbare Vorbereitung.

ImPulsTanz Wien Tanzfestival.

Ingegneri (Ingegnieri, Ingignieri, Ingignero, Inzigneri), Marc Antonio * 1535/36 Verona/I, † 1.7.1592 Cremona/I. Komponist.

Ingensand, Ingo * 8.5.1951 Hannover/D. Dirigent.

Innsbruck Landeshauptstadt von Tirol, Stadtrecht 1239 bestätigt, landesfürstliche Residenzstadt seit 1420.

Inntaler Ensemble in der österreichischen Volks- und Tanzmusikszene in der Besetzung Klarinette, zwei Flügelhörner, Akkordeon (Harmonika-Instrumente), Harfe, Posaune, Tuba und Schlagzeug.

Inntaler, Fidele Tiroler Musikkapelle aus dem Bereich der alpenländischen Volks- und Blasmusik.

Innviertel Landschaft Oberösterreichs östlich des Inns (die heutigen politischen Bezirke Braunau, Ried und Schärding umfassend).

Innviertler (Innviertler Musik-, Gesangs- und Humoristengesellschaften) Ursprünglich aus dem oberösterreichischenInnviertel stammende Musikergesellschaften.

Innviertler Wirtshausmusi Volksmusikgruppe aus Oberösterreich.

Institut für Jazzmusik Private Musiklehranstalt in Wien.

Institut für Jazzforschung Forschungsinstitut für Jazz.

Institut für Österreichische Musikdokumentation (IÖM) In Funktionsgemeinschaft mit der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek und auch in deren Räumen angesiedelter Verein zur Unterstützung der Musiksammlung über das rein Bibliothekarische hinaus.

Institut für Tiroler Musikforschung Innsbruck (ITMf) Institution zur Erforschung, Dokumentation und Präsentation von Materialien zur Musikgeschichte Tirols.

Instrumentalmusik Musik, die ausschließlich oder zumindest primär für Instrumente gedacht ist.

Instrumente, elektroakustische Musikinstrumente mit Tonerzeugung aufgrund elektrischer Vorgänge. Die Entwicklung elektroakustischer bzw. elektronischer Musikinstrumente seit Ende des 19. Jh.s.

Instrumentenbau Nachrichten über den Bau von Musikinstrumenten im österreichischen Raum bis zur Renaissance sind spärlich und nicht geeignet, ein umfassendes Bild zu zeichnen.

Instrumentensammlungen Die in Österreich beheimateten Sammlungen von historischer Musikinstrumenten gehen in den meisten Fällen entweder auf eine Kunstkammer zurück oder auf das Instrumentarium, das für eine höfische Institution oder ein Kloster zum Zweck des praktischen Musizierens angeschafft wurde.

Interessengemeinschaft Niederösterreichischer Komponisten (INÖK) Aus der Arbeitsgemeinschaft niederösterreichischer Komponisten hervorgegangener Verein.

Interessenvertretungen Organisationen jedweder Art und Rechtsform im Interesse der Musik in Österreich dürfte es an die Hundert geben.

Intermedien (Intermezzi) Einschübe in andere, meist musikdramatische Werke (wörtlich „Zwischenspiel“, „Zwischenstück“, auch Intermedium, Intermedio, Intermède oder Interlude).

International Federation of the Phonographic Industry (IFPI) Repräsentiert ca. 1400 Tonträgerproduzenten (einschließlich Musikvideos) sowie deren Distributoren in 76 Ländern.

Internationale Bruckner-Gesellschaft (IBG) 1927 im Leipziger Buchgewerbehaus als Bruckner-Gesellschaft E. V. gegründete Dachgesellschaft über die damals bestehenden Bruckner-Vereinigungen (u. a. Brucknerbund für Wien und Niederösterreich seit 1926, Brucknerbund für Oberösterreich seit 1926, Schweizerischer Brucknerbund 1926).

Internationale Chopin Gesellschaft in Wien (ICG) Gesellschaft zur Verbreitung des Werkes von Fr. Chopin.

Internationale Gesellschaft für Neue Musik (IGNM, engl.: ISCM, frz.: SIMC) Organisation zur Förderung zeitgenössischer, avantgardistischer Musik.

Internationale Gustav Mahler Gesellschaft (IGMG) Am 11.11.1955 auf wesentliche Initiative der Wiener Philharmoniker gegründete Gesellschaft.

Internationale Musikgesellschaft (IMG) Die erste internationale musikwissenschaftliche Vereinigung, 1898 in Berlin von Oskar Fleischer gegründet, um den wissenschaftlichen Austausch zu fördern.

Internationale Stiftung Mozarteum (ISM) Arbeits- und Forschungsstätte zu Leben und Werk W. A. Mozarts.

Internationales Franz Schubert Institut (IFSI) Forschungsinstitut.

Interpretengesellschaft, Österreichische (OESTIG) Verwertungsgesellschaft zur Wahrung der Leistungsschutzrechte ausübender Künstler in Form eines nicht auf Gewinn ausgerichteten Vereins, gegründet 1964, Sitz in Wien.

Intrada (Intrade) Musik zu einem Ein- oder Aufzug (lat. intrare = eintreten), d. i. zu einem stilisierten Schreiten; v. a. durch Bläser (Fanfare, Tusch; etwa entsprechend der ital. Toccata).

Ipavec, Avgust * 2.6.1940 Gorica-Gorizia/I. Pfarrer und Komponist.

Ipavec, Familie Franc: * 11.8.1776 Gradac/SLO, † 2.8.1858 St. Georgen (Šentjur/SLO). Arzt.

Ippisch, Franz Karl * 18.7.1883 Wien, † 20.2.1958 Guatemala City. Cellist und Komponist.

Iraschek, Ronald Frederic (Pseud. Ronnie Rocket, Ron Urini) * 3.3.1956 Krems a. d. Donau/NÖ. Komponist, Autor, Musiker.

Iro, Otto * 10.8.1890 Eger/Böhmen (Cheb/CZ), † 15.4.1971 Vöcklabruck/OÖ. Gesangspädagoge.

Irosch, Mirjana * 24.10.1939 Zagreb. Sängerin (Sopran).

Irsic, Otto * 24.11.1952 Bad Waltersdorf/St. Schlagzeuger, Pädagoge.

Isaac, Heinrich * ca. 1450 (Ort?) Flandern oder Brabant, † 26.3.1517 Florenz/I. Komponist.

Islinger, P. Friedrich OSB (Ignaz) * 26.7.1649 Salzburg, † 9.10.1701 Steinerkirchen/OÖ. Geistlicher und Regens chori.

Isopp, Werner * 7.3.1967 Klagenfurt. Komponist, Instrumentalpädagoge.

Isorhythmik Begriff des frühen 20. Jh.s für mehrfache Wiederholung eines bestimmten rhythmischen Modells mit wechselnder Diastematik (Melodie) innerhalb einer Komposition.

Italien Bezeichnung für die Landschaft bzw. Länder der Apeninnenhalbinsel, seit 1861 auch politisch geeint (Hauptstadt: Rom).

It’s Showtime Vom österreichischen Privatfernsehsender ATV im Jahr 2007 produzierte Talenteshow, Vorbild war die amerikanische Show America’s Got Talent.

Ivanschitz, Ewald * 22.9.1953 Eisenstadt, † 11.8.2014 Eisenstadt. Klarinettist, Saxophonist, Komponist.

Ivanschiz (Ivančić), P. Amand OSPPE (Matthias Leopold) get. 24.12.1727 Wiener Neustadt/NÖ, † 1758 (Ort?). Komponist.

Ivogün (eig. Kempner), Maria * 18.11.1891 Budapest, † 2.10.1987 Beatenberg/CH. Sängerin (Sopran).