Kenner,
Joseph
* 24.6.1794 Wien,
† 20.1.1868 Bad Ischl/OÖ.
Dichter.
Nach erstem Schulbesuch in Kremsmünster/OÖ 1811–16 Mitschüler Fr. Schuberts am Wiener Stadtkonvikt, wo er rechts- und staatswissenschaftliche Studien betrieb. 1816 wurde er politischer Rat in Linz, 1850 Bezirkshauptmann in Freistadt, 1854 in Bad Ischl. Als Dichter von Liedern und Balladen gehörte er zum „Oberösterreichisch-Linzer Fr. Schubert-Kreis“. Schubert vertonte drei Werke seines Freundes (Ballade D 134, Der Liedler D 209, Grablied D 218), besuchte ihn auch in Linz. K. galt als „überaus geistreicher talentvoller Mensch“, der auch als Zeichner hervortrat.
Werke
Gedichte, überwiegend verstreut in div. Slg.en abgedruckt.
Gedichte, überwiegend verstreut in div. Slg.en abgedruckt.
Literatur
SchubertL 1997; Deutsch, Schubert Erinnerungen 1957; Kellner 1956; ÖBL 3 (1965).
SchubertL 1997; Deutsch, Schubert Erinnerungen 1957; Kellner 1956; ÖBL 3 (1965).
Autor*innen
Uwe Harten
Letzte inhaltliche Änderung
25.4.2003
Empfohlene Zitierweise
Uwe Harten,
Art. „Kenner, Joseph“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
25.4.2003, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d410
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.