Lechler,
P. Benedikt OSB (Johannes)
* 24.4.1594 Füssen i. Allgäu/D,
† 18.1.1659 Kremsmünster/OÖ.
Geistlicher, Lautenist und Komponist.
Studierte 1607–15 am kaiserlichen Kolleg adeliger Österreicher in Wien, 1616/17 Leiter der Schule und Stiftsmusik in Admont, 1617–27 Stiftsmusiker in Kremsmünster, dann hier eingetreten (Primiz 1629), 1628–51 Regens chori und schließlich auch in anderen Funktionen des Stifts tätig. War 1632/33 gemeinsam mit einem Mitbruder auf einer Bildungsreise in Italien, von wo er die damals neueste Musik mitbrachte (u. a. vermutlich L 64 und L 76). In der Folge schrieb er eine Reihe bedeutsamer Sammelhandschriften in damals noch seltener Partiturform (s. Abb., sign. L 10 [1633], L 13 [1633–39], L 14 [1644–49], L 61 [1649], L 12 [nach 1649]) mit zeitgenössischen Werken, darunter mindestens 29 eigene Kompositionen.
Literatur
Kellner 1956; A. Kellner in Jahresberichte des Gymnasiums Kremsmünster 1933–36 [= Teildruck der Diss. Wien 1931]; A. Kellner, Profeßbuch; NGroveD 14 (2001).
Kellner 1956; A. Kellner in Jahresberichte des Gymnasiums Kremsmünster 1933–36 [= Teildruck der Diss. Wien 1931]; A. Kellner, Profeßbuch; NGroveD 14 (2001).
Autor*innen
Rudolf Flotzinger
Letzte inhaltliche Änderung
14.3.2004
Empfohlene Zitierweise
Rudolf Flotzinger,
Art. „Lechler, P. Benedikt OSB (Johannes)“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
14.3.2004, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d71d
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.