
Maurer,
Franz Anton
* um 1777 Raum St. Pölten,
† 19.4.1803 München/D.
Komponist, Sänger (Bass).
Als Knabe bei Baron G. v. Swieten aufgenommen, der ihn musikalisch ausbilden ließ. Sang bei der UA der Zauberflöte von W. A. Mozart 1791 einen der 3 Knaben und 1796 mit großem Erfolg den Sarastro im Freihaustheater auf der Wieden von E. Schikaneder. Weitere Stationen seiner Karriere waren Leipzig/D, Frankfurt a. M./D (bis 1800 am Nationaltheater) und zuletzt München (ab 1801 Hofoper). Hier starb er im Alter von etwa 26 Jahren an Typhus.
Werke
Singspiele (Ein Haus ist zu verkaufen, Teniers); Ballettmusik zur Pantomime Arlequine und Columbine auf den Alpen; Romanze Der Ritter und sein Liebchen, Arien (O che manina si tenera für Bass und Orch., Kaum trau ich meinen Sinnen, Con questo ferro indegno), Lieder (Elisa’s Abschied).
Singspiele (Ein Haus ist zu verkaufen, Teniers); Ballettmusik zur Pantomime Arlequine und Columbine auf den Alpen; Romanze Der Ritter und sein Liebchen, Arien (O che manina si tenera für Bass und Orch., Kaum trau ich meinen Sinnen, Con questo ferro indegno), Lieder (Elisa’s Abschied).
Literatur
K-R 1997; GerberNTL 3 (1813/14); Erhart 1998; Wurzbach 17 (1867); RISM A/I/5 (1975) u. A/I/13 (1998); Ztg. für die elegante Welt 30.7.1803, Sp. 723f; Allgemeine musikalische Ztg. 16.10.1799, Sp. 44f.
K-R 1997; GerberNTL 3 (1813/14); Erhart 1998; Wurzbach 17 (1867); RISM A/I/5 (1975) u. A/I/13 (1998); Ztg. für die elegante Welt 30.7.1803, Sp. 723f; Allgemeine musikalische Ztg. 16.10.1799, Sp. 44f.
Autor*innen
Barbara Boisits
Letzte inhaltliche Änderung
22.6.2021
Empfohlene Zitierweise
Barbara Boisits,
Art. „Maurer, Franz Anton“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
22.6.2021, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d902
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.