Pollak,
Robert
* 18.1.1880 Wien,
† 17.9.1962 Brunnen/CH.
Geiger.
Schüler in Wien von Johann Ritter, in Leipzig/D von H. Sitt und 1903–05 von Henri Marteau in Genf/CH. Lehrte 1905–14 am Genfer Conservatoire, leitete 1912 eine Meisterklasse in Lausanne/CH, hielt sich 1914 in Russland auf und war während des Ersten Weltkrieges als Zivilgefangener interniert; 1918/19 Prof. am Moskauer Konservatorium; leitete folgende Meisterklassen: 1919–26 am Neuen Wiener Konservatorium, 1926–30 in San Francisco/USA, 1930–36 in Tokio (an der kaiserlichen MAkad.), ab 1937 in Los Angeles/USA. Zu seinen Schülern zählen Isaac Stern und Bronislaw Gimpel.
Ehrungen
Prof.-Titel 1934.
Prof.-Titel 1934.
Werke
Die Tempelhüter (3 Einakter), Bearbeitungen.
Die Tempelhüter (3 Einakter), Bearbeitungen.
Schriften
In allen Lagen 1956 [Ms.; Autobiographie].
In allen Lagen 1956 [Ms.; Autobiographie].
Literatur
Kürschner 1954; Riemann 1961 u. 1975; F-A 1936 u. 2 (1978); DBEM 2003.
Kürschner 1954; Riemann 1961 u. 1975; F-A 1936 u. 2 (1978); DBEM 2003.
Autor*innen
Barbara Boisits
Letzte inhaltliche Änderung
5.4.2023
Empfohlene Zitierweise
Barbara Boisits,
Art. „Pollak, Robert“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
5.4.2023, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x00067990
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.