
Ruppeldt,
Miloš
* 29.5.1881 Liptószentmiklós/Ungarn (Liptovský Mikuláš/SK),
† 18.11.1943 Pressburg (Bratislava).
Musiker, Musikpädagoge.
Studierte u. a. an der Lehrerbildungsanstalt in Ödenburg (Sopron/H). 1905–09 absolvierte er in Argentinien das Klavierlehrerdiplom und war als Musiklehrer tätig. Nach weiteren Studien bei J. Pembaur d. J. in Leipzig/D wurde er 1913 Klavierlehrer in Lodz (Łódź/PL). Ab 1919 widmete sich R. als Organisator, Leiter der MSch., Gründer des Slowakischen Philharmonischen Orchesters (1920) und des Lehrergesangvereins (1921) dem Pressburger Musikleben. Weiters baute er ab 1926 die Musikabteilung des tschechoslowakischen Rundfunks aus, dessen Direktor er bis 1939 war (als Nachfolger O. Nedbals). Er war auch Herausgeber und Übersetzer von Literatur über Musik.
Werke
W (Hg.): Zbierka slovenských mužských zborov [Slg. für slowakische Männerchöre], 5 H.e 1925–33; Zvony [Glocken] 1926; Zbierka slovenských miešaných a ženských zborov [Slg. für slowakische gemischte und Frauenchöre], 3 H.e 1926–29.
W (Hg.): Zbierka slovenských mužských zborov [Slg. für slowakische Männerchöre], 5 H.e 1925–33; Zvony [Glocken] 1926; Zbierka slovenských miešaných a ženských zborov [Slg. für slowakische gemischte und Frauenchöre], 3 H.e 1926–29.
Literatur
ÖBL 9 (1988).
ÖBL 9 (1988).
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
15.5.2005
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Ruppeldt, Miloš“,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.5.2005, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x00075c8c
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.