Richard: * 17.9.1855 Graz, † 30.4.1931 Bückeburg/D. Violinvirtuose, Dirigent, Komponist. Erster Violinunterricht durch seinen Vater, ferner bei Ferdinand Kasper (1861–68), Klavier bei Cölestin Hope und Kuno (Cuno) Heß sowie Komposition bei W. Mayer-Rémy, 1868–72 Studium am Leipziger Konservatorium bei Engelbert Röntgen und Ferdinand David. 1873 Debüt am Leipziger Gewandhaus, Tourneen. 1875/76 Konzertmeister der Hofkapelle Bückeburg, 1876/77 im Musikverein in Göteborg/S, 1878–80 1. Geiger im Orchester der Wiener Hofoper. 1880/81 mit W. Kienzl und der Sängerin A. Orgéni Konzertreisen nach Ungarn und Deutschland. 1882–88 [StMl: 1884] Konzertmeister im königlichen Theaterorchester Hannover/D, gründete hier ein Streichquartett und leitete den Rich.-Wagner-Verein . 1888–1919 Hofkapellmeister in Bückeburg, auch Leitung der Fürstlichen Orchesterschule (seit 1914 Orchester-Hsch. des Verbandes Deutscher Kapellmeister). S. galt als glänzender Virtuose, absolvierte zahlreiche Gastspielreisen als Dirigent, Solist und Kammermusiker und trat auch als Komponist hervor. Er war mit der Konzertsängerin Erfling verheiratet.
S.-weg (Graz V).
Prof. 1895.
Virtuose Violinwerke (Rumänische Rhapsodie), Klaviermusik, Lieder.
ÖBL 9 (1988); StMl 1962–66; DBEM 2003; J. W. Wasielewski, Die Violine und ihre Meister 1920; F-A 1936; Mitt. Archiv MUniv. Graz.