
Schellhammer, Familie
Joseph d. Ä.:
* 14.8.1785 Guntramsdorf/NÖ,
† 5.2.1864 Graz.
Lehrer, Organist.
Absolvierte 1801 die Präparandie in Klosterneuburg/NÖ und war Gehilfe und Provisor an niederösterreichischen Schulen. Ca. 1805/06 war er Schulgehilfe an der Stadtschule in Baden bei Wien, wo er durch die Bekanntschaft mit Anna Stoll, der Witwe von A. Stoll, in den Besitz mehrerer Autographe W. A. Mozarts gelangte. 1807 wurde er Stadtpfarrorganist in Leoben, 1809 dort Hauptschullehrer und 1836–50 Direktor.Sein Sohn Josef d. J.: * 7.1.1817 Leoben/St, † 14.9.1881 Graz. Komponist, Organist, Klavierlehrer. War Schulgehilfe und Lehrer in der Steiermark, ab 1843 in Graz. Er schrieb v. a. Kirchenmusik.
Dessen Sohn Josef Constantin: * 18.10.1860 Graz, † 10.8.1961 [sic] Graz. Beamter, Komponist und Maler. Erhielt von seinem Vater Musikunterricht, wurde jedoch Beamter in Graz.
Literatur
StMl 1962–66; R. Maurer, Anton Stoll 2006, 27–31; H. Federhofer in MozartJb 1962/63 (1964). – Nachlass: Institut für Musikwissenschaft, Univ. Graz.
StMl 1962–66; R. Maurer, Anton Stoll 2006, 27–31; H. Federhofer in MozartJb 1962/63 (1964). – Nachlass: Institut für Musikwissenschaft, Univ. Graz.
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
15.5.2007
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Schellhammer, Familie‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.5.2007, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e06c
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.