Anton: * 1808, † 12.2.1880 Wien. 1841–76 Tänzer am Hoftheater, ebenso seine um 1860 geborenen Söhne Adolf, Julius und Hermann. Letzterer lehrte auch Gesellschaftstanz. Sohn von Adolf:
Anton (Toni) Heinrich: * 25.4.1897 Wien, † 30.8.1973 Wien. Ballettmeister und Erster Solotänzer des Hofopern- bzw. Wiener Staatsopernballetts (s. Abb.), 1956 Prof. der Ballettklasse an der Musikakademie, Auslandsgastspiele zusammen mit G. Wiesenthal, große Erfolge in den Balletten Josephs-Legende, Coppelia und Scheherazade. Dessen Sohn
Michael: * 20.10.1943 Wien. Erhielt seine Ausbildung an der Wiener Staatsoper und in Paris (bei Victor Gsovsky), 1964–87 Solotänzer der Wiener Staatsoper, 1985–2001 Direktor der Ballettschule der Österreichischen Bundestheater; große Erfolge als Romeo (Romeo und Julia), Albrecht (Giselle), Prinz (Nußknacker), eigene Sendung im ORF (Das gab’s nur einmal, Musikpavillon), Hauptrolle im Musical A Chorus Line. Ab 2002 Intendant des Festspielhauses St. Pölten.
P (M. B.): AICS-Preis (Associazione Italiana Cultura e Sport) 2001; Großes Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse 2002.
Schneider 1985; Czeike 1 (1992); Who is who in Öst. 1997; ÖL 1995; Ulrich 1 (1997); M. Niehaus, Ballett. Faszination. 1972; Die Presse 29.10.2002, 14; Die Presse 31.10.2002, 37.