
Ortner,
Jakob
* 11.6.1879 Büchsenhausen bei Innsbruck/T,
† 16.8.1959 Payerbach/NÖ.
Gitarrist, Lautenist.
Besuchte die Staatsgewerbeschule in Innsbruck und wurde Modelleur; lernte Gitarre und Laute bei Alois Götz († 1902) und 1901–03 Harmonielehre und Kontrapunkt bei J. Pembaur (I) in Innsbruck; ab 1909 in Wien, besuchte er 1910 an der MAkad. u. a. den von R. Batka abgehaltenen Gitarren- und Lautenkurs. Über 20 Jahre Gitarrist/Lautenist der Wiener Hofoper bzw. Staatsoper; lehrte 1922–41 (erste Kurse hielt er möglicherweise bereits 1919/20) an der MAkad. in Wien (1924 Prof.). O.s heiratete 1912, seine Frau Hermine war als Sängerin zur Gitarre/Laute bekannt. Zu seinen Schülern zählte K. Scheit.
Schriften
als Hg.: Akademische Ausgaben (Slg. alter Gitarrenmusik), 7 H.e 1925; Österr. Gitarre-Zs. (1926–29).
als Hg.: Akademische Ausgaben (Slg. alter Gitarrenmusik), 7 H.e 1925; Österr. Gitarre-Zs. (1926–29).
Literatur
R. Kreuzberger, J. O. und die Anfänge des Gitarreunterrichts an der Hsch. für Musik und darstellende Kunst Wien , Dipl.arb. Wien 1996; Nachrichten vom Bund der Gitarristen Österreichs 11.7.1954; Zuth 1926; F-A 1936; Slg. Moißl; Mitt. Archiv der MUniv. Wien.
R. Kreuzberger, J. O. und die Anfänge des Gitarreunterrichts an der Hsch. für Musik und darstellende Kunst Wien , Dipl.arb. Wien 1996; Nachrichten vom Bund der Gitarristen Österreichs 11.7.1954; Zuth 1926; F-A 1936; Slg. Moißl; Mitt. Archiv der MUniv. Wien.
Autor*innen
Barbara Boisits
Letzte inhaltliche Änderung
30.6.2004
Empfohlene Zitierweise
Barbara Boisits,
Art. „Ortner, Jakob‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
30.6.2004, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x000476ee
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.