
Rubaschkin,
Boris
* 17.6.1932 Sofia,
† 12.5.2022 Salzburg.
Sänger (Bass), Komponist, Choreograph.
Nach Ausbildung als Tänzer in Sofia und Studium an der Hsch. für Ökonomie in Prag (Diplomkaufmann 1962) ging er nach Wien, wo er Gesang studierte und Tänzer am Theater an der Wien und der Volksoper Wien war. Weiters war R. Opernsänger am Salzburger Landestheater (1967–75) und absolvierte Gastspiele an der Wiener Staatsoper sowie in Europa, Nord- und Südamerika und Australien. Er beschäftigte sich auch mit der Erfindung von Modetänzen wie Casatschok (Komponist und Texter) und war als Schauspieler und Opernregisseur in Russland tätig.
Ehrungen
Stadtsiegel von Salzburg in Gold 1972.
Stadtsiegel von Salzburg in Gold 1972.
Werke
Dolina; Banditen-Tango; Syp Simeon; Erinnerungen an Odessa; CD Aus dem weiten Land der Wolga.
Dolina; Banditen-Tango; Syp Simeon; Erinnerungen an Odessa; CD Aus dem weiten Land der Wolga.
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
30.1.2023
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Rubaschkin, Boris‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
30.1.2023, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001dfdf
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.