
Schreyer,
Franz
* 3.10.1955 Kufstein/T.
Komponist.
Beschäftigte sich schon in jungen Jahren mit H. Jelineks
Anleitung zur Zwölftonkomposition und Paul Hindemiths Unterweisung im Tonsatz, 1972–80 studierte er Komposition bei G. Andergassen am Konservatorium Innsbruck. 1974–76 erhielt er Orgelunterricht von Anton Voigt und Bernhard Handel an der Pädagogischen Akad. Innsbruck, Weiterbildung auch in Chorleiterkursen bei H. Arman und J. Ebenbauer. Sch. unterrichtete 1976–85 am Polytechnischen Lehrgang Telfs und ab 1986 an der dortigen Volksschule. 1987 wurde er Organist in Telfs, 1989/90 war er auch Chorleiter der Chorwerkstatt Telfs. 1993 erhielt er einen Lehrauftrag für Musikdidaktik an der Pädagogischen Akad. Innsbruck.
Ehrungen
Förderungspreis des Landes Tirol 1977; Staatsstipendien des Bundesministeriums f. Unterricht u. Kunst 1980 u. 1993.
Förderungspreis des Landes Tirol 1977; Staatsstipendien des Bundesministeriums f. Unterricht u. Kunst 1980 u. 1993.
Werke
Kammermusik (Trios), Psalmen, Lieder, Orgelstücke.
Kammermusik (Trios), Psalmen, Lieder, Orgelstücke.
Autor*innen
Christian Fastl
Letzte inhaltliche Änderung
30.3.2005
Empfohlene Zitierweise
Christian Fastl,
Art. „Schreyer, Franz‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
30.3.2005, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e1aa
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.