Großes Silbernes Ehrenzeichen der Republik Österreich; Kulturpreis der Stadt Altentsteig/D 2007.
Johann Michael Haydns Kammermusikwerke a quattro u. a cinque, Diss. Innsbruck 1964; Zur Praxis koordinierter u. kooperativer Musikerziehung 1976; Spezielle Aufgaben der Gehörbildung im Violinunterricht 1978; Hören u. Geigen nach Suzuki 1982; Hg. von Streichquintetten und -quartetten J. M. Haydns und von Streichtrios J. G. Albrechtsbergers.
Sein Sohn
Thomas: * 23.11.1961 Salzburg. Geiger, Dirigent. Mit fünf Jahren erster Unterricht von seinen Eltern. Er studierte am Mozarteum Salzburg bei seinem Vater und F. Samohyl, daneben auch Komposition. Er wurde als Wunderkind gefeiert, ab 1981 weitere Ausbildung bei M. Rostal, Nathan Milstein, S. Végh und N. Harnoncourt. 1977 debütierte er bei den Salzburger Festspielen, 1979 im Wiener Musikverein. Auch als Kammermusiker (1994 Gründung des Z. Quartetts) und Dirigent tätig: Chefdirigent der Northern Sinfonia in Gateshead/GB, des Orchestre de chambre de Paris, des Musikkollegiums Winterthur/CH, des Stuttgarter Kammerorchester, des Orchestre National Auvergne Rhône-Alpes, des Irish Chamber Orchestras. 1991–94 war er Prof. an der Univ. der Künste in Berlin und 1994–2009 o. Prof. an der MUniv. Die zeitgenössische Musik bildet einen bedeutenden Schwerpunkt seines Musizierens.
1. Preise bei Jugend musiziert 1975 u. beim Internationalen Mozart-Wettbewerb Salzburg 1978; Ehrendoktorat der MHsch. Franz Liszt, Weimar/D und der Newcastle University; Gramophone Awards; Ehrenurkunde des Preises der Dt. Schallplattenkritik 2005; Karl-Böhm-Interpretationspreis 2007; OPUS KLASSIK in der Kategorie „Solistische Einspielung Instrument (Violine)“ 2020.
MGG 17 (2007); Who is who in Öst. 1997; InterpretenL 1992; NGroveD 27 (2001); Salzburger KulturL 2001; St. Drees (Hg.), Lex. der Violine 2004; MGÖ 3 (1995); ks-schoerke.de (9/2023); https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Zehetmair (9/2023); www.opusklassik.de (10/2020); https://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Zehetmair (9/2023); Mitt. Archiv MUniv. Graz (10/2020).
Christian Fastl