Libretti zu Operetteneinaktern (Die anständige Frau 1916; Dagobert, wo warst du? 1919, Funserls Entdeckung 1919, Die schönste Frau 1920, Eine tolle Nacht 1921 [M: jeweils R. Stolz]; Das Mädel vom Varieté [M: H. Weiner-Dillmann] o. J.; gem. m. K. Robitschek Du liebes Wien [M: R. Stolz] 1912, Die Varieté-Diva [M: R. Stolz] 1915, Prinz Rappaport [M: F. Lehner] 1921; gem. m. Ferdinand Stein: Fritzi [M: O. Stransky] 1913; gem. m. E. Wengraf Das verflixte Geld [M: O. Stransky] 1914; gem. m. E. Wengraf: Pension Schraube 1916, Familie Rosenstein 1917, Eine einzige Nacht 1917, Muzikam 1918, Sieg und Platz 1918, Die schöne Maske (Bloch & Co.) 1918, Das Haus des Schreckens 1920, Die fidele Pension 1920, Schloß Rosenstein 1921, Der Außenseiter 1922 [M: jeweils R. Stolz]; gem. m. L. Hirschfeld Die schöne Katharin [M: R. Stolz] 1916; gem. m. Wilhelm Berg Die Hose des Tenors [M: R. Stolz] 1917); Schlagertexte (Ich hab’ dich lieb [M: R. Stolz], Am Kongo und am Nil [M: R. Stolz], Schätzchen schenk mir deinen Rosenmund [M: O. Stransky]; gem. m. Richard Rilló Du bist mein Idol [M: R. Stolz]).
Komödie 20.10.1923, 30; S. Fetthauer, Musikverlage im „Dritten Reich" und im Exil 2004; P. Herz, Gestern war ein schöner Tag 1985, 104; M. G. Hall, Zur Gesch. des Wr. Bohème-Verlags – Austrian Posters (www.austrianposters.at, 11/2019); H. Brückner/C. M. Rock, Judentum und Musik 31938; Stieger II/2 (1980); Neues Österreich 7.12.1948, 4, 10.12.1948, 6; Die Weltpresse 6.12.1948, 8; Grazer Tagbl. 19.9.1912, 21; Geburts-Matrik für die israelitische Cultusgemeinde in Brünn 1887, RZ 1185; www.friedhoefewien.at (11/2019); eigene Recherchen (www.anno.onb.ac.at; Lehmanns Adresskalender).
Erwin: * 3.5.1890 Brünn, † nach Juni 1938 [Ort?]. Verleger, Schriftsteller. Besuchte in Brünn die Mittelschule und die Staats- Oberrealschule. Nach Abschluss des Studiums (Jus?) zunächst Tätigkeit im Bankfach, verbunden mit Aufenthalten in England, Italien und Frankreich. Als sein Bruder Otto den Wiener Bohême-Verlag vergrößerte, trat er vermutlich 1924 (lt. Handelsregister am 2. Oktober 1925) als Prokurist ein. Gründete im Frühjahr 1933 gemeinsam mit der Universal Edition den Dacapo-Verlag in Wien I (Bösendorferstraße 12), der Unterhaltungsmusik herausbrachte. Am 18.9.1935 gründete er die Firma E. H. Verlag von Musik- und Bühnenwerken in Wien III (Landstraßer Hauptstraße 1), geriet jedoch aufgrund des Wegfalls des deutschen Marktes 1937 in wirtschaftliche Schwierigkeiten, was im Jänner 1938 in einem Ausgleichsverfahren mündete. Im Juni 1938 emigrierte H. nach Paris. Seit 8.5.1928 verheiratet mit der Schauspielerin und Tänzerin Olly Gießkann (eig. Olga Gieszkán, * 15.4.1909 Wien, † nach 1938 USA?), die Ende August 1938 ohne E. H. über Frankreich in die USA zu ihrem Schwager Karl nach New York zog.
O. Friedmann (Hrsg.), Prominentenalmanach 1, 1930; S. Fetthauer, Musikverlage im „Dritten Reich" und im Exil 2004; M. G. Hall, Zur Gesch. des Wr. Bohème-Verlags – Austrian Posters; H. Brückner/C. M. Rock, Judentum und Musik31938; Neues Wr. Abendbl. 8.1.1938, 3; Der Tag 14.1.1938, 8; Die Bühne 5/174 (1928), 20 [O. Gießkann]; Kleine Volks-Ztg. 31.12.1937, 6 [Olly Hein]; https://libertyellisfoundation.org/ (12/2019); Trauungsbuch für die IKG Wien 1928, RZ 11.
Carl Günther (Charles G.): * 1.12.1896 Brünn, † 30.1.1984 Los Angeles/CA, USA. Verleger. Von 4.7.1922 bis 14.1.1930 im Wiener Bohême-Verlag als Prokurist tätig. 1924 Redakteur für Österreich der Berliner Monatszeitschrift Wissen Sie schon? Emigrierte 1936 über Rotterdam/NL mit seiner damaligen Ehefrau Betty, geb. Schützmann (* 25.11.1913 Surabaya/RI, † 12.3.1998 Los Angeles) in die USA, wo er sich zunächst in New York und später in Los Angeles niedergelassen haben dürfte.
S. Fetthauer, Musikverlage im „Dritten Reich" und im Exil 2004; Amtsbl. zur Wr. Ztg. 28.7.1922, 578, 29.1.1930, 68; Geburts-Matrik für die IKG in Brünn 1896, RZ 127; WStLA Handelsregister A 53/44 (www.wien.gv.at, 11/2019); www.geni.com (12/2019); www.familysearch.org (12/2019); eigene Recherchen.