Steinsky, Steinsky, Eva:
Schwestern
Eva:
*
1956 -08-066.8.1956
Wien.
Sängerin (Sopran).
Erhielt ihre Ausbildung in Wien bei
S. Jurinac und
H. Zadek, sang ab 1990 (Bühnendebut) im jugendlich dramatischen Fach Partien u. a. von
G. Verdi,
L. Cherubini,
L. v. Beethoven,
C. M. v. Weber,
Rich. Wagner,
W. A. Mozart,
G. F. Händel,
R. Strauss,
G. Puccini,
J. Offenbach und Carl Orff in Klosterneuburg/NÖ, Klagenfurt, Wien, Bilbao/E und Barcelona/E, gab Konzerte und Liederabende in Deutschland, Italien, Schweden, der Schweiz und Slowenien. Sie wirkt u. a. weiterhin (2007) mit in dem seit 1997 im Wiener Volkstheater gespielten Stück
Meisterklasse von Terrence McNally sowie bei kulturellen Veranstaltungen im von ihrem Mann René St. geführten Pub „Pint“ (Rögergasse 29, Wien IX).
http://inszenierung.at/volkstheater/daten/personen/ (11/2005); Mitt. E. St.
Ulrike: * 21.9.1960 Wien. Sängerin (Koloratursopran/Sopran). Besuch des Musikgymnasiums in Wien VII, Gesangsausbildung bei Margaret Zimmermann und Hilde Zadek in Wien sowie am dortigen Konservatorium bei W. Kmentt. 1982 wurde sie in das Opernstudio der Wiener Staatsoper aufgenommen, seit 1983 ist sie Mitglied in deren Ensemble und seit 1986 auch der Volksoper Wien. Sie gastiert (2005) daneben regelmäßig u. a. in München/D, Frankfurt am Main/D, Hamburg/D und Zürich/CH, bei den Salzburger und den Bregenzer Festspielen und absolvierte Tourneen u. a. nach Japan, Israel, Nord- und Südamerika. Sie singt sowohl Koloratur- und lyrische Partien in Oper und Operette und entwickelte eine rege Konzerttätigkeit v. a. mit klassischer Wiener Musik und Wienerliedern. Sie war bis 2005 verheiratet mit dem international angesehenen, regelmäßig an der Wiener Staatsoper engagierten deutschen Kammersänger Oskar Hillebrandt (Bassbariton; * 15.3.1943 Schopfheim/D).
Kammersängerin 1995.
K-R 1997, 2000 u. 2002; Who is who in Öst. 1997; Kosch 4 (1998); Ulrich 1997; eigene Recherchen.
15.5.2006
Uwe Harten,
Art. „Steinsky, Schwestern“,
in:
Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
15.5.2006, abgerufen am
),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001e356
Dieser Text wird unter der Lizenz
CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.