Logo ACDH-CH
OeML Schriftzug
Logo OeML
Logo Verlag

Ablöscher, Ablöscher, true Johannes (Hans) Alfred Franz
* --1874 (oder ca. 1871?) (Ort?), † --1940 (Ort?). Posaunist, Musikpädagoge. A. studierte 1886–91 am Konservatorium der GdM Posaune bei Ferd. Schubert, Klavier bei J. Schalk sowie Harmonielehre bei R. Fuchs. Um 1893 ging er in die USA (Amerika) und wurde Solo-Posaunist beim Boston Symphony Orchestra, musste die Stelle jedoch ca. 1898 aus Gesundheitsgründen aufgeben. Daneben unterrichtete er am New England Conservatory. In Boston, MA heiratete er ca. 1894 die kanadische Malerin Roberta (Bertha) Benoit. Nach ihrer Scheidung (15.2.1898) entführte A. Ende 1898 den gemeinsamen Sohn Julius Franz (* 7.7.1895 Boston, † 1963 Castro Valley, Alameda/CA) nach Wien, wo ihn die Mutter erst 1901 wieder aufspüren konnte. A. wurde in dieser Zeit strafrechtlich verfolgt und zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, die er jedoch vermutlich nie antreten musste. 1899 wurde er Orchestermitglied am Deutschen Theater in Prag und trat nebenbei auch als Pianist und Zitherspieler auf. 1901 engagierte ihn G. Mahler als Solo-Posaunist für das Orchester der Wiener Hofoper und die Wiener Philharmoniker. Da Mahler mit seiner Leistung jedoch unzufrieden war, wurde er 1904 entlassen. Privaten Unterricht geb A. außerdem für Zither, Violine, Klavier, Posaune und Englisch. Von seiner späteren Karriere ist wenig bekannt, er wirkte in Krems als Pianist und diente im Ersten Weltkrieg. Er übernahm vermutlich nach dem Tod seines Bruders Franz A. (* ca. 1874? [Ort?], † 3.2.1925 Wien) den Milchbetrieb der Familie. Franz hatte 1888/89 am Konservatorium der GdM kurzzeitig Violoncello studiert.
Ehrungen
Gesellschaftsmedaille des Konservatoriums der GdM 1891; C. Marxsen’sches Beethoven Prämium à 60 fl 1891.
Literatur
Ch. Merlin, Die Wr. Philharmoniker 2 (2017); Neues Wr. Tagbl. 23.4.1899, 6, 6.5.1901, 3f; (Neugkeits) Welt Bl. 27.4.1899, [29], 13.5.1899, 9; Neues Wr. Journal 30.4.1899, 4; Prager Tagbl. 10.5.1899, 26, 13.2.1900, 4; NFP 11.5.1899, 9; Prager Abendbl. 8.11.1900, 2; Illustrirtes Wr. Extrabl. 5.5.1901, 4, 7.5.1901, 5; Nachrichten über Verwundete u. Verletzte 17.5.1915, 5; Österr. Landesztg. 9.8.1915, 3; Die Rote Fahne 10.9.1926, 3; Friedhofsbuch 1870–1963 der Pfarre Penzing (Wien XIV), fol. 73; https://ancestors.familysearch.org (2/2022); eigene Recherchen (Lehmann’s Adresskalender; Jahresberichte des Konservatoriums der GdM; www.anno.onb.ac.at).

Autor*innen
Meike Wilfing-Albrecht
Letzte inhaltliche Änderung
4.4.2022
Empfohlene Zitierweise
Meike Wilfing-Albrecht, Art. „Ablöscher, Johannes (Hans) Alfred Franz‟, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung: 4.4.2022, abgerufen am ), https://dx.doi.org/10.1553/0x003d5620
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.


DOI
10.1553/0x003d5620
ORTE
Orte
LINKS
ACDH-CH, Abteilung Musikwissenschaft

Publikationen zur Musikwissenschaft im Verlag