
Lewy, Familie
Eduard Constantin:
* 3.3.1796 St. Avold/F,
† 3.6.1846 Wien.
Hornvirtuose.
Erhielt Musikunterricht von seinem Vater (Kammermusikus in Zweibrücken/D) und mit 14 Jahren am Pariser Konservatorium (Waldhorn, Violine, Violoncello). Ab 1812 war L. beim Militär, wurde Regimentskapellmeister und Trompetermajor, bis er nach Konzertreisen 1822 an der Wiener Hofoper eine Anstellung als Solohornist erhielt. Ab 1829 lehrte er am Wiener Konservatorium, 1835 wurde er Mitglied der Hofkapelle. Ab 1826 konzertierte L. mit seinem Bruder, dem Hornisten Joseph Rudolph L.-Hoffmann (* 2.4.1802 Nancy/F, † 9.2.1881 Oberlößnitz bei Dresden/D), ab 1836 mit seinen Kindern Melanie (verh. Parish Alvars, † 1857, Harfenistin), Karl (* 1823 Lausanne/CH, † 20.4.1883 Wien, Pianist und Komponist) und Richard Eduard (* 1827 Wien, † 31.12.1883 Wien, Hornist, Operninspektor und Regisseur an der Hofoper, Gesangslehrer). 1838 ging er mit seinen Kindern auf Tournee durch Russland und Deutschland.
Werke
Werke für Hr.
Werke für Hr.
Literatur
Wurzbach 15 (1866); ÖBL 5 (1972); Riemann 1929; E. Hanslick, Gesch. des Concertwesens in Wien 1869, 327f.
Wurzbach 15 (1866); ÖBL 5 (1972); Riemann 1929; E. Hanslick, Gesch. des Concertwesens in Wien 1869, 327f.
Autor*innen
Alexander Rausch
Letzte inhaltliche Änderung
14.3.2004
Empfohlene Zitierweise
Alexander Rausch,
Art. „Lewy, Familie‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
14.3.2004, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001d774
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.