
Dürrnberger,
Johann August
* 10.3.1800 Pernstein bei Kirchdorf a. d. Krems/OÖ,
† 6.2.1880 Steyr/OÖ.
Theorielehrer.
Sohn des Hofschreibers Michael D.; 1809–17 Schüler des Stiftsgymnasiums Kremsmünster; begann 1817 das Jusstudium in Jena/D; wurde in Linz Buchhaltungspraktikant; Musikstudium in Wien (an der Lehrerbildungsanstalt St. Anna Prüfung in Harmonielehre und Generalbass); weiteres Diplom des Konservatoriums der Gesellschaft der Musikfreunde 1843; 1832–61 unterrichtete D. Harmonie- und Generalbasslehre sowie Choralgesang an der Linzer Präparandie. Mit den Präparanden veranstaltete er öffentliche Aufführungen in der Minoritenkirche. Unter seinen Schüler waren A. Bruckner (1840/41) und J. E. Habert. D. unterrichtete auch die Gymnasialschüler in Kirchengesang und Orgelspiel; 1861 Landesbuchhalter.
Ehrungen
Goldenes Verdienstkreuz mit der Krone.
Goldenes Verdienstkreuz mit der Krone.
Werke
Gesangbücher für Schulgottesdienste; Kirchenmusik; Bühnenwerke (Die goldene Braut, Das Alpenfest); Blasmusik; Walzer.
Gesangbücher für Schulgottesdienste; Kirchenmusik; Bühnenwerke (Die goldene Braut, Das Alpenfest); Blasmusik; Walzer.
Literatur
BrucknerH 1996; MGÖ 2 (1995); Kellner 1956; E. Maier in O. Wessely et al. (Hg.), [Kgr.-Ber.] Bruckner Linz 1988, 1992.
BrucknerH 1996; MGÖ 2 (1995); Kellner 1956; E. Maier in O. Wessely et al. (Hg.), [Kgr.-Ber.] Bruckner Linz 1988, 1992.
Autor*innen
Barbara Boisits
Letzte inhaltliche Änderung
18.2.2002
Empfohlene Zitierweise
Barbara Boisits,
Art. „Dürrnberger, Johann August‟,
in: Oesterreichisches Musiklexikon online, begr. von Rudolf Flotzinger, hg. von Barbara Boisits (letzte inhaltliche Änderung:
18.2.2002, abgerufen am ),
https://dx.doi.org/10.1553/0x0001cc19
Dieser Text wird unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 AT zur Verfügung gestellt. Das Bild-, Film- und Tonmaterial unterliegt abweichenden Bestimmungen; Angaben zu den Urheberrechten finden sich direkt bei den jeweiligen Medien.